1921

Leon Fogal
Alles begann 1921, als Leon Fogal, der Sohn eines Schweizer Sockenmachers, in Zürich die erste Strumpfboutique eröffnete. Dieses revolutionäre Konzept bot Damen, die sofort verfügbare Strümpfe suchten, den Komfort, ohne einen Handwerker aufsuchen und eine Sonderanfertigung aufgeben zu müssen. Der Erfolg war so groß, dass bald weitere Fogal-Boutiquen in verschiedenen Schweizer Städten folgten.
Fogals Pioniergeist setzte sich auch mit seiner nächsten Innovation fort – dem Reparaturservice für Strümpfe im Geschäft. Damen brachten ihre Strümpfe einfach in ein Fogal-Geschäft, und innerhalb weniger Minuten wurde eine persönliche Reparatur durchgeführt. Dieser Service bot Frauen, deren Strümpfe repariert werden mussten, eine bequeme und kostengünstige Lösung und bescherte den Fogal-Boutiquen eine noch größere Fangemeinde.
Diese Innovationen bildeten die Grundlage der Marke Fogal und etablierten ihren Platz in der kontinuierlichen Entwicklung edler Beinbekleidung.
1923–1939
1923 | Zürich, erste Einzelhandelsboutique
1925 | erster Reparaturservice im Geschäft
1950–1970
1950
1960
1968
1970




FOGAL x ALLEN JONES

1974
FOGAL arbeitet mit dem Künstler Allen Jones zusammen, um die Fassaden der Bahnhöfe Basel und Zürich zu bemalen. Dies schafft eine einzigartige kreative Synergie zwischen Marke und Künstler. Dies führte zu langjährigen Kooperationen mit internationalen Künstlern.
1982
DIE EXPANSION IM EINZELHANDEL
FOGAL'S STORE AUF DER MADISON AVE.
FOGAL'S STORE IN ZÜRICH
FOGALS FLAGHIP-KONZEPT
1985 - 2000
1985
1992


