FOGAL, EIN JAHRHUNDERT DER INNOVATION

Léon Fogal, der Sohn eines Sockenmachers, gründete die Marke vor über einem Jahrhundert, um die Schönheit der Schweizer Frauen zu unterstreichen, indem er die ersten Strümpfe aus Naturfasern anbot.
Innovation ist das Herzstück von FOGAL. Das Unternehmen brachte in den 40er-Jahren „Nylons“ in die Schweiz, führte in den 60er-Jahren den weltweiten Trend zu bunten Strumpfhosen an und etablierte in den 70er-Jahren – als erste Modemarke – Kooperationen.

Der britische Künstler Allen Jones

1921

Leon Fogal

Alles begann 1921, als Leon Fogal, der Sohn eines Schweizer Sockenmachers, in Zürich die erste Strumpfboutique eröffnete. Dieses revolutionäre Konzept bot Damen, die sofort verfügbare Strümpfe suchten, den Komfort, ohne einen Handwerker aufsuchen und eine Sonderanfertigung aufgeben zu müssen. Der Erfolg war so groß, dass bald weitere Fogal-Boutiquen in verschiedenen Schweizer Städten folgten.

Fogals Pioniergeist setzte sich auch mit seiner nächsten Innovation fort – dem Reparaturservice für Strümpfe im Geschäft. Damen brachten ihre Strümpfe einfach in ein Fogal-Geschäft, und innerhalb weniger Minuten wurde eine persönliche Reparatur durchgeführt. Dieser Service bot Frauen, deren Strümpfe repariert werden mussten, eine bequeme und kostengünstige Lösung und bescherte den Fogal-Boutiquen eine noch größere Fangemeinde.

Diese Innovationen bildeten die Grundlage der Marke Fogal und etablierten ihren Platz in der kontinuierlichen Entwicklung edler Beinbekleidung.

1923–1939

1923 | Zürich, erste Einzelhandelsboutique

FOGAL eröffnet seine erste Einzelhandelsboutique in Zürich,
den Grundstein für ein großartiges Erbe legen.

1925 | erster Reparaturservice im Geschäft

FOGAL ist die erste Marke, die einen Reparaturservice im Geschäft mit einer speziellen Maschine zum Stopfen von Seiden- und Nylonstrümpfen anbietet. Mit dieser innovativen Lösung können Frauen die Lebensdauer ihrer Strumpfhosen verlängern.

1939 | erste Nylonstrümpfe

Léon Fogal importiert die ersten Nylonstrümpfe nach Europa und löst damit einen sprunghaften Anstieg der Verkaufszahlen und der Popularität der Marke aus.

1950–1970

1950

FOGAL entwickelt innovative nahtlose Strümpfe, die für ihre glatte und makellose Optik bekannt sind. Durch das Strickverfahren entsteht ein einziges Stück Stoff, anstatt mehrerer zusammengenähter Teile. Das Ergebnis ist ein transparenter und eleganter Look.

1960

FOGAL geht weiterhin auf die Wünsche der Frauen ein und entwickelt innovative Strumpfhosen. Kräftige, blickdichte Farben und Muster wurden zu einem Markenzeichen von FOGAL, das bis heute anhält.

1968

Nach dem Tod von Léon Fogal geht das Unternehmen in den Besitz der Zürcher Bankiersfamilie Walter Meier über. FOGAL startet mit sechs Schweizer Filialen und expandiert international mit Filialen in führenden Einkaufszentren weltweit, darunter New York und San Francisco.

1970

FOGAL bringt die ersten Kniestrümpfe auf den Markt und erlangt mit seinem markanten Look große Aufmerksamkeit in den Medien. 1971 konzentriert sich FOGAL – noch vor anderen Marken – auf natürliche, nachhaltige Materialien und entwickelt die ersten Strumpfhosen aus Kaschmir und Seide.

FOGAL x ALLEN JONES

1974

FOGAL arbeitet mit dem Künstler Allen Jones zusammen, um die Fassaden der Bahnhöfe Basel und Zürich zu bemalen. Dies schafft eine einzigartige kreative Synergie zwischen Marke und Künstler. Dies führte zu langjährigen Kooperationen mit internationalen Künstlern.

1982

DIE EXPANSION IM EINZELHANDEL

FOGAL'S STORE AUF DER MADISON AVE.
FOGAL'S STORE IN ZÜRICH

FOGAL begann mit sechs Schweizer Geschäften und expandierte international mit Geschäften in erstklassigen Einkaufszentren auf der ganzen Welt, darunter New York, Paris, London, München, Hongkong und Tokio.

FOGALS FLAGHIP-KONZEPT
FOGAL BERÜHMTE STRUMPFHOSEN-DISPLAY

1985 - 2000

1985

Die aufstrebende Designerin Lilo Nido stellt eine innovative Linie nahtloser Strumpfhosen ohne Mittelnaht und einen mit Spitze gefütterten Tanga-Slip vor – eine komplexe und anspruchsvolle Innovationsleistung für FOGAL.

1992

Einkaufstaschen als Statussymbole. Berühmte Künstler arbeiten bis heute gerne mit FOGAL zusammen, und die Einkaufstaschen wurden zu beliebten Sammlerstücken. Ein Shopper, entworfen vom Künstler Jean Robert.

2000

Bodywear wird mit einem innovativen „Second Skin“-Konzept eingeführt. Diese revolutionäre Design- und Stofftechnologie imitiert das Gefühl und die Passform einer „zweiten Haut“ und eröffnet der Marke neue Kunden.
Knopfbeschriftung

the great gatsby

2013

FOGAL kreiert eine exklusive Strumpfkollektion für den Film „Der große Gatsby“. Mit Ballsaalsocken und Charleston-Strumpfhosen verkörpern diese maßgeschneiderten Stücke den Glamour der Goldenen Zwanziger. Die Verbindung legendärer Expertise mit zeitgenössischer Mode löste einen Kaufrausch aus und gewann neue Fans der Marke.

2018
NACHHALTIGKEIT & NATURFASERN
Nepal Knee-Highs - Fogal

FOGAL ist gewissenhaft und reagiert auf die sich entwickelnden Werte der Gesellschaft. Die neuen FOGAL-Strumpfhosen werden aus nachhaltigen Fasern wie Ramie, Kapok, Hanf, Banane, Zitrusrinde und Bambus hergestellt.

04-2023
NEUE EIGENTÜMER

Die ChimHaeres Group erwirbt die Mehrheitsbeteiligung an FOGAL und signalisiert damit ihr erneutes Engagement, auf dem Erbe der legendären Marke aufzubauen.